„Jesus – Hingabe als Ausdehnung seiner Liebe bis in die Stille des Todes hinein“
Das ist das Thema der Heilig-Haupt-Andachten vom 30. März bis 6. April in Villach-St. Jakob.
Sie sind eine Tradition in Kärnten in der Fastenzeit. Zentrum der Andacht ist die Verehrung des Gnadenbildes vom „Heiligen Haupt“, des dornengekrönten Erlösers. Das Originalbild befindet sich in der Stadthauptpfarrkirche St. Egid zu Klagenfurt am Hochaltar, aber es gibt in vielen Kärntner Kirchen Kopien.

Vor 270 Jahren (1749) fand in der Klagenfurter Stadthauptpfarrkirche St. Egid die erste Andacht zum Heiligen Haupt statt. Damals herrschte eine Pestepidemie, woraufhin das Klagenfurter Magistrat den damaligen Stadtpfarrer Klein um eine Bittandacht für das Ende der Krankheit gebeten hat. Kaum war die Novene beendet, ließ die Pest sichtbar nach, weshalb Pfarrer Kleins Nachfolger Sigismund Rambichl Edler von Josefsfeld im Jahr 1750 die Heilig-Haupt-Andacht für jedes Jahr einführte.
Sie werden immer zwischen dem vierten Fastensonntag und dem Montag nach dem fünften Fastensonntag abgehalten.
An neun Tagen wird nach dem Rosenkranz eine feierliche Hl. Messe (mit besonderer Predigt) gefeiert. Dabei wird auch die Litanei zum Heiligen Haupt gebetet. Wir verbinden uns für diese besondere Verehrung mit der Kirche Villach-St. Jakob. So sind die Prediger in diesem Jahr Stadthauptpfarrer Dr. Richard Pirker, P. Oliver Ruggenthaler OFM, P. Johannes Pausch OSB und Diakon Gerhard Gfreiner.
Radio Maria überträgt täglich live ab 18:30 Uhr: Rosenkranz und Gebete zum Dornengekrönten Herrn. Im Anschluss (19 Uhr) wird die Hl. Messe mit Predigt gefeiert (Ausnahme 3. April).
Darüber hinaus gibt es in diesem Jahr am Vorabend (29.3.) um 19:45 Uhr auch eine Einstimmung durch Stadtpfarrer Mag. Gerhard Simonitti. Im Anschluss übertragen wir eine Andacht zum Beginn der neuntägigen Heilig-Haupt-Verehrung direkt aus der Kirche St. Egid zu Klagenfurt. Texte dafür finden Sie im Feiertextheft.
Den Abschluss bildet eine Festmesse um 19 Uhr mit Predigt von Altabt Prälat Maximilian Fürnsinn und Heilig-Haupt-Litanei aus St. Egid in Klagenfurt am 7. April. An diesem Tag werden alle Kopien des Originalbildes in der Kirche versammelt und gesegnet.
Wir laden Sie ein, sich dieser wertvollen und vertiefenden Tradition aus Kärnten anzuschließen.