Rezept des Original-Klemensweckerls (aus der Bäckerei Grimm)
Zutaten
250g Weizenmehl glatt
250g Roggenmehl
1 Würfel Germ/Hefe
1,5 gestrichene EL Zucker 2 gestrichene TL Salz 2 EL Kümmel
ganz 400ml lauwarmes Wasser.
Zubereitung
In einer kleinen Schüssel den Zucker in ca. 50ml lau warmem Wasser auflösen, die Germ zerbröseln und dazugeben, gut auflösen. Mehl, Salz und Kümmel mischen und das GermZucker-Wassergemenge dazuleeren. Mit dem Knethaken kneten, nach und nach das restliche Wasser zugießen. In einer großen Schüssel an einem warmen Ort zugedeckt ca. 15 Min. gehen lassen. Wenig Mehl daraufstauben und einmal „zusammenschlagen“ = sanft durchkneten, dass die Luft/ Gärgase entweichen. Nochmals 15 Min. gehen lassen.
Formen: der Teig ist sehr weich –die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig darauf stürzen, vorsichtig einschlagen und zu einer Teigrolle formen, in ca. 15 Teile „schneiden“ nach Belieben formen.
Das Original-Klemensweckerl wird zweimal eingedrückt, dass in der Mitte ein „dickerer Bauch“ entsteht. Vorsichtig auf ein mit Backtrennpapier belegtes Blech setzen. Im auf 180 Grad vorgeheizten Backrohr ca. 25 Min. backen. Unten ins Backrohr eine Schüssel mit Wasser stellen.
Viel Freude beim Nachbacken!